top of page

Zwischen Originalität und Angepasstheit

  • Autorenbild: Roswitha
    Roswitha
  • 6. Aug. 2022
  • 4 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 5. März 2023

Was ist Originalität?


Originalität ist ein Hauptmerkmal für die Echtheit von uns Menschen, von jedem einzelnen Individuum.

Jeder von uns ist einmalig und einzigartig. Jeder von uns ist auf diese Welt gekommen, die zauberhaft schön sein kann, mit einer besonderen Gabe, mit Talenten, mit schöpferischen Fähigkeiten und ist zu eigenständigen Gedanken fähig. Jeder von uns ist mit Einfallsreichtum und Fantasie ausgestattet. Wir alle haben etwas von einem Genie in uns.

Die Wenigsten von uns erlauben uns diese Originalität zu leben. Wir unterbinden fast alles, was mit unserer Originalität zum Ausdruck kommen könnte.


Wieso Angepasstheit?


Die Gesellschaft in der wir leben, gibt den Ton an. Zunächst wird uns im Elternhaus beigebracht, welche Regeln wir einhalten müssen, damit wir gelobt, gemocht, geliebt werden. Zum Beispiel akzeptieren die Wenigsten von uns, dass ein Kind brüllt. Das Kind wird sofort beruhigt, zurechtgewiesen, bestraft, gefüttert, usw. damit es ganz schnell aufhört zu brüllen. Wut lebt man in der Öffentlichkeit nicht! Es gehört sich nicht! Wir lernen recht schnell, uns den Gegebenheiten angemessen zu verhalten, uns gebührenderweise auszudrücken. In Kindergarten und Schule geht es weiter. Es wird uns vorgegeben, was richtig und falsch ist, mit großem Augenmerk auf das Falsche, auf das Fehlerhafte. Du erinnerst dich sicher an die tollen Diktate: 500 Wörter, 6 Fehler, Note 3, Lehrerkommentar: Du sollst üben! Dass jedoch 494 Worte richtig waren, das ist keinem aufgefallen!

Nach Jahre langen Erfahrungen dieser Art, stehen selbstverständlich die Fehler in unserem Augenmerk. Den Rest haben wir gelernt zu ignorieren. So sehen wir alles, was nicht in Ordnung ist an unserem Partner, an unserem Arbeitsplatz, an unserer Gesellschaft, eigentlich in jedem Bereich.

Dass etwas bei dieser Wahrnehmung nicht stimmig ist, merken wir gar nicht tatsächlich. Wir sind nur unzufrieden, schlecht drauf, haben Null Bock. Wir verhalten uns ordentlich, konform der Regeln unseres Umfeldes. Wir haben uns angeglichen und unsere Einzigartigkeit, unsere Kreativität, unsere Originalität aufgegeben.


Die Dualität


Dualität bestimmt unser Sein auf Erden. Gut und Böse, Richtig und Falsch, Hell und Dunkel, Warm und Kalt, Freude und Traurigkeit, Vertrauen und Enttäuschung, Liebe und Hass, Frieden und Krieg, Fülle und Mangel, Erfolg und Versagen, Gesundheit und Krankheit, Weisheit und Einfälltigkeit, Talente und Tollpatschigkeit, Treffen und Abschied, Leben und Tod, Geben und Nehmen, Originalität und Angepasstheit manifestieren sich Seite an Seite während unseres Daseins. Diese Liste kann großzügig ergänzt werden. Du begegnest sicher täglich vielen weiteren Gegensätzlichkeiten.


Die Tendenz


Dieses Wissen von der Dualität ist seit Anbeginn der Menschheit vorhanden. Sonderbarer Weise wurde es vor allem im Laufe des letzten Jahrhunderts mit Vehemenz verdrängt. Dabei haben die Medien, hauptsächlich Fotografie, Fernseher, Presse, Werbung und Mode, ganze Arbeit geleistet. Das negativ Angehauchte wurde aus der Vorstellungsrealität der Bevölkerung verdrängt.

Das Heute


Heute ist jeder idealerweise jung, fit, vital, gesund, schön, wohlhabend, reich, sozial kompetent, glücklich, erfolgreich, talentiert, organisiert, diszipliniert, …

Umso mehr wir aber diesem Ideal hinterhereifern, desto einsamer, antriebsloser, ärmer, trauriger, ängstlicher, kranker werden wir.

Noch nie hat es so viele Burnout–Kranke gegeben, wie heute. Noch nie so viele Menschen mit Essstörungen und mit Unverträglichkeiten. Die Zahl der verschuldeten Haushalte, Orte, Länder und Staaten wächst ständig an. Menschen mobben sich gegenseitig bei Arbeit, weil sie Angst haben um ihren Arbeitsplatz und sich denken, dass sie mehr Chancen haben, den Job zu behalten, wenn der potentielle Konkurrent außer Gefecht gesetzt ist. Trotz Festanstellung und langen Arbeitswochen mit etlichen Überstunden reicht das Einkommen häufig nicht bis zum Monatsende. Viele gutbürgerliche Haushalte sehen sich gezwungen einen Nebenjob in Erwägung zu ziehen, damit sie im Alltag einiger Maßen über die Runden kommen. Dadurch haben die Menschen aber weniger Freizeit, weniger Zeit für die Menschen, die sie lieben, weniger Zeit zur Erholung.

So haben wir es geschafft, dass man den Deutschen nachsagt, jenes Volk Europas zu sein, das am meisten Trübsal blast und meckert, obwohl wir in einem der reichsten Staaten der Welt leben! Wir passen uns an. Der Geist unseres Umfeldes beeinflusst uns.

Wie oft am Tag richten sich unsere Mundwinkel nach unten? Wie oft gucken wir verbittert, interesselos, müde drein? Lächeln oder lachen wir genauso oft? Ich denke, das tun die Wenigsten.



Wie kann es besser werden?


Wenn ich so allgemein reflektiere, frage ich mich, wohin uns diese Angepasstheit führt? Was für einen Sinn hat sie, dass wir so an ihr hängen? Wo ist unsere Originalität geblieben? Wo unsere Freude am Sein? Wie können wir mehr von dem tun, was unser Herz zum Singen bringt? Wie können wir uns ein Lächeln ins Gesicht zaubern? Wie können wir unser Leben umgestalten, damit Geld aufhört ein Thema zu sein und statt dessen zu einem Werkzeug wird, welches wir besitzen und benutzen, wann immer wir wollen? Wie können wir ein Leben führen, in dem wir nach Herzenslust Zeit haben für die Menschen, die uns wichtig sind? Ein Leben in dem wir uns gegenseitig aufbauen, unterstützen, helfen? Wie können wir in Fülle und glücklich unser eigenes Leben leben? Wie können wir von der Angepasstheit zur Originalität zurückfinden?



Die Suche, der Weg


Um Antwort auf all diese Fragen zu finden, starten wir einen neuen Weg. Es ist der Weg zwischen Originalität und Angepasstheit der uns hilft, heraus zu finden, wie wir unser Leben glücklich, gesund, in Fülle und Erfüllung leben können. Ich weiß, diese Fragen haben Menschen seit Anbeginn immer wieder gestellt. Es gibt einige, jedoch wenige, die das passende Rezept für sich gefunden haben und das Leben leben, das sie sich wünschen.


Auf der Suche habe ich meine Bausteine gefunden. Dabei habe ich viele Techniken und Strategien erlernt und angewendet, bis ich soweit war. Bei jedem Schritt tun sich neue Chancen, Pfade, Tools und Erkentnisse auf.

Wenn du dich auch auf den Weg machen möchtest oder auf dem Weg befindest, freue ich mich über Austausch und vielleicht darf ich dich begleiten, oder du mich, auf diesem Weg Richtung mehr Originalität.


HerzLicht, deine Roswitha



Comments


bottom of page