Wellness & Wohlbefinden
- Roswitha
- 7. Feb. 2023
- 4 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 5. März 2023

Was ist Wellness wirklich?
Wellness ist ein Begriff der laut Oxford English Dictionary bereits im 17. Jahrhundert in der englischen Literatur verwendet wurde für das, was „gute Gesundheit“ ist. Auf deutsch würde ich das Wort „Wohlbefinden“ verwenden.
Dank dem amerikanischen Mediziner Dr. Halbert L. Dunn kennt inzwischen jeder den Begriff Wellness. Damit wird Massage und Spa assoziiert. Doch ging es vorrangig um ein Konzept, wie Menschen ihr Lebenspotenzial maximal ausschöpfen könnten und was sie hierfür unterstützen könnte.
So wie ich Wellness verstehe, ist Wellness eine Mindset-Angelegenheit und verlangt nach der entsprechenden Lebensweise. Desto mehr Menschen sich ihrem Wohlbefinden widmen, desto mehr breitet sich auf der Welt das Wohlbefinden aus. Wohlbefinden ist ein Prozess und keine Momentaufnahme. Dieser Prozess ist unabhängig von Alter, Geschlecht, Volkszugehörigkeit und soziale Zugehörigkeit. Es geht um Gesundsein, Selbstbestimmtsein, sich in der eigenen Haut und im eigenen Leben Wohlfühlen und die Herausforderungen des Lebens sportlich meistern.

Das Wellness-Mindset
Gedanken erschaffen die Wirklichkeit, wenn sie mit Gefühlen und Handlungen entsprechend kombiniert sind.
Auch Wellness, also das Wohlbefinden, beginnt im Kopf. Deine Denkmuster und Einstellungen sind essenzielle Bestandteile für einen Lebensstil, der dich wohlfühlen lässt. Um ein Leben nach dem Wellness-Lifestyle zu leben , braucht es folgende Stärken:
Eigenverantwortung und Mitverantwortung für sein Umfeld
Bereitschaft zur Entfaltung des eigenen Potenzials
Entscheidungskraft
Klarheit
Freiheitsdrang und -liebe
Unterscheidungsgabe
Handlungskraft
Fokus auf ein gesundes, produktives, sinnerfülltes und glückliches Leben
Um diese Stärken zu entwickeln, benötigt man mental, emotional, vital Kraft und optimalerweise ein gutes soziales Netz, um mit Leichtigkeit und Freude dran zu bleiben.
Ein Leben, in dem das Wohlbefinden groß geschrieben wird, möchte vernunft- und herzgeleitet sein. Es verlangt nach reflektiertem Denken, Planen, Entscheiden und Lösungsfindung. Klarheit über die internalen Überzeugungen unterstützt, dass die Erwartungen, die man sich selbst gegenüber auferlegt, realistisch sind und erfüllt werden können. Ohne einer bewussten Selbstführung kann diese Lebensweise nicht auf Dauer beibehalten werden.
Zum Wohlbefinden gehört automatisch dazu, dass man sich für eine positive, sogar glückliche Grundstimmung entscheidet und diese bewusst kultiviert. Dies ist ein Zusammenwirken von Lebensfreude, Glücklichsein, Genuss, Sinnlichkeit, Begeisterung, Fröhlichkeit, Humor, Spaß, Optimismus, Vertrauen, Dankbarkeit, Mitgefühl, Vergebung, Solidarität, Geborgenheit, Liebe, Lust, Verbundenheit, Frieden, innere Ruhe und Gelassenheit. Diese Gemütszustände können genauso wie auch der Bizeps, durch Übung aufgebaut werden.
Wir Menschen können gar nicht oder nur ungesund leben, ohne zu atmen, ohne zu trinken, ohne zu essen, ohne zu schlafen, ohne uns zu bewegen, ohne dem Miteinander mit anderen. All diese Sachen wirken sich auf unsere Gesundheit aus und auf unser Wohlbefinden. Ein Wellness-Lifestyle berücksichtigt all diese Komponenten und noch weitere mehr, um biochemische Prozesse in unserem Körper zu ermöglichen, die unser Leben entsprechend positiv beeinflussen.
Die tägliche Atem-, Meditations- und Bewegungspraxis führt zu mehr Ausdauer, Kraft, Beweglichkeit, Koordinationsfähigkeit, Vitalität, Resilienz, Stressreduktion nicht nur körperlich, sondern auch emotional und mental und beeinflusst unsere Persönlichkeitsentwicklung sehr intensiv.
Die für uns persönlich optimale Ernährungsweise und Wassertrinkgewohnheit, steuert erheblich zum Erlangen und Aufrechterhalten des Wohlbefindens bei.
Schlafgewohnheiten und das Integrieren von effektiven Regenerationspausen und -aktivitäten fördern die Gesundheit und steigern unser Wohlbefinden.
Wenn wir nun zusätzlich darauf bedacht sind, schöne, herznährende Beziehungen, Freundschaften und Partnerschaften zu leben, in denen auf Augenhöhe und in Liebe miteinander kommuniziert wird, erschaffen wir ein Leben, das uns und unserem Umfeld zum höchsten Wohle dient und der Mentalität des Wellness-Lifestyles entspricht.
So in unserer Kraft und Selbstbestimmung gebettet, haben wir die notwendige Stärke, um Entscheidungen zu treffen, Verhaltensweisen und Gewohnheiten zu entfalten, mit denen wir engagiert unseren Beitrag zum Schutz und zum Vorteil von den Schwächeren, von Natur, Umwelt, Klima, Tieren und Artenvielfalt leisten können.

Das Wellness-Umfeld
Jim Rohn sagte: „Du bist der Durchschnitt der fünf Menschen, mit denen du die meiste Zeit verbringst.“
Die fünf Menschen mit denen du die meiste Zeit verbringst, bestimmen deinen Alltag. Daher, stelle ich dir nun die Frage: Wie möchtest du deinen Allltag leben?
Das was du jetzt hast, das ist das Ergebnis von dem, was du bis jetzt getan hast und von der Art und Weise in der du mit den Menschen, mit denen du die meiste Zeit verbracht hast, kommuniziert hast.
Gefällt dir dein Alltag? Dann mach weiter!
Gefällt dir dein Alltag nicht? Dann verändere was!
Möchtest du einen gesunden Lebensstil, das Richtung Wellness-Mindset geht und Wohlbefinden als Folge hat?
Dann baue dir ein Umfeld auf, das dich dabei unterstützt. Wenn du entschieden genug bist, kannst du sogar deine bisherigen Freunde und Familie mitreißen und ihr könnt zusammen euer Leben verändern. Dieses Unterfangen braucht einen sehr charismatischen und ausdauernden Leitwolf, sonst scheitert es. Es ist durchaus möglich, dass du nicht von Anfang an regelmäßig die sogenannten Wellnessanbieter, also Sport- und Fitnesseinrichtungen, gewerbliche Massagepraxen, Kosmetikstudios, Day Spas, Wellnessanlagen, Thermen, Freizeitbäder, Saunaanlagen, Wellnesshotels und Hotelbetriebe mit Spa, nutzen kannst, weil dir dazu die finanziellen Mittel fehlen. Trotzdem kannst du starten! Die Mindset-Arbeit kannst du machen egal, wo du dich befindest. Atmen, meditieren und dich bewegen geht auch in einem Raum oder im Park oder auf dem Acker. Was du brauchst ist eine Entscheidung, ein Ziel vor Augen und ein klarer Zeitrahmen.
"The currency of wellness is connection." (John W. Travis) heißt es.
Auf Deutsch: „ Die Währung des Wohlbefindens ist das In-Verbindung-Sein.“
Baue dir die Mannschaft auf, die dir hilft, an deiner Entscheidung dran zu bleiben und dein Ziel zu erreichen. Und vergiss nicht. Wohlbefinden ist ein Prozess. Wenn du mit den entsprechenden Aktivitäten aufhörst, baut sich das Wohlbefinden beständig ab. Daher, mach daraus keine „Aufgabe“, die auf der To-do-Liste steht, sondern integriere das Wohlbefinden in deinen Lebensinhalt ein.
Desto mehr Menschen ein Leben führen, das sie erfüllt und in dem sie sich wohl fühlen, desto positiver gestaltet sich das Sein auf dieser Welt. Wenn du diese Lebensweise für dich gefunden hast, kannst du mit ihr deine Liebsten, deine Kinder und Kindeskinder inspirieren und ihnen diese Lebensweise sogar in die Wiege legen, anstelle dass du ihnen die Veranlagung für Diabetes, Bluthochdruck usw. mitgibst …
Ein Wellness-Mindset und -Lifestyle führt zum eigenen Wohl und zum Wohl anderer.
P. S. Für den Fall, dass du hierbei Unterstützung haben möchtest, schaue dir mein Coachingangebot an. Mitunter findest du auf meiner Website auch mehrere Tage Challenges oder Workshops, die dir helfen können.
Comentários